Vertrags- und Nutzungsbedingungen Privatkunden

Stand 15. September 2024

I Privatkunden

Die e³ GmbH hr software + consulting (nachfolgend auch e³ GmbH genannt) bietet auf findmyskills.eu und findmyskills.de onlinebasierte Online Assessments für Verbraucher im Sinne von §13 BGB („Nutzer“) an. Hierfür gelten die folgenden Nutzungsbedingungen ausschließlich.
  1. Vertragsgegenstand
    1. Die e³ GmbH stellt dem Nutzer nach dessen Eröffnung eines Nutzerkontos über die Websites findmyskills.eu und findmyskills.de einen kostenlosen Nutzungszugang zu einer Software bereit, mit der der Nutzer ein Online Assessment durchführen und Daten zur persönlichen und beruflichen Qualifikation hinterlegen kann.
    2. Der Nutzer erhält die Möglichkeit, seine Daten den Geschäftskunden der e³ GmbH anzeigen zu lassen, damit diese ihm geeignete Stellenangebote unterbreiten können. Der Nutzer kann hierauf Einfluss nehmen. Die Details werden im nachstehenden § 3 geregelt.
    3. Die Software zur Durchführung von Online Assessments zur Ermittlung persönlicher Stärken und Potenziale (im Folgenden auch als „Online-Assessment“, „psychologische Testverfahren“ oder „Testinventar“ bezeichnet) wurde auf der Grundlage wissenschaftlicher Kriterien entwickelt „Software“.
    4. Dem Nutzer werden im Rahmen der Durchführung des Online Assessments Aussagen zur Selbsteinschätzung und zu persönlichen Verhaltensweisen gestellt. Wenn er sämtliche Aussagen und Fragen beantwortet hat, wird ihm auf Basis seiner Antworten eine Befragungsauswertung zur Verfügung gestellt, welche im Wesentlichen die nach bestimmten wissenschaftlichen Kriterien ermittelten persönlichen Stärken und Potenziale zusammenfasst.
    5. Eine vertragliche Pflicht zur Bereitstellung des Online-Assessments entsteht erst, sobald der Nutzer den Assessmentprozess durch Klick auf die entsprechenden Schaltflächen begonnen hat.
    6. Die Ergebnisauswertung ist für den Nutzer jederzeit über das Nutzerkonto für die Lebensdauer des Nutzerkontos verfügbar.
    7. Der Nutzer kann sein Nutzerkonto jederzeit löschen. Mit Löschung des Nutzerkontos endet der hiesige Vertrag. Alle persönlichen Daten des Nutzers (Vorname, Nachname, zur Provisionszahlung erforderliche Angaben) werden mit Ausnahme der Mailadresse nach Vertragsbeendigung gelöscht. Die anonymisierten Assessmentdaten (siehe Punkt 4.2.) verbleiben in der Datenbank. Die persönliche Mailadresse des Nutzers verbleibt nach der Löschung des Nutzerkontos noch für 12 Monate in der Datenbank um sicherzustellen, das innerhalb dieses Zeitraums keine erneute Anmeldung mit der gleichen Mailadresse und ggf. erneute Assessmentdurchführungen erfolgen.
    8. Die e³ GmbH behält sich vor, das Angebot zur kostenfreien Durchführung der OnlineAssessments jederzeit zu ändern oder komplett einzustellen.
  2. Statussystem
    1. Abhängig vom Umfang der Nutzung von findmyskills erhält der Nutzer in findmyskills einen von drei Status: Rookie, Pro oder Master.
    2. Den Status Rookie erhält der Nutzer direkt nach seiner Registrierung; dieser ist an keine Voraussetzungen gebunden.
    3. Die Voraussetzungen zur Erlangung des Status Pro und Master sind jeweils aktuell in findmyskills unter www.findmyskills.eu dokumentiert.
  3. Entgeld
    1. Die Durchführung der Onlineassessments sowie die Hinterlegung von Daten zur persönlichen Qualifikation (Ergebnisse der Onlineassessments), zur beruflichen Qualifikation und zu Berufswünschen sind kostenfrei.
    2. Die Ergebnisauswertungen der Onlineassessments stehen dem Nutzer in zwei verschiedenen Varianten zur Verfügung: (a) Als kürzere, online sichtbare Ergebnisauswertungen ohne die Möglichkeit zum Download und (b) als ausführliche Ergebnisauswertungen (als potenzialinsights bezeichnet) in PDF-Form zum Download.
    3. Die online sichtbaren Ergebnisauswertungen (a) sind kostenfrei.
    4. Die ausführlichen Ergebnisauswertungen (b) (potenzialinsights) sind kostenpflichtig. Die jeweils aktuell geltenden Preise für den Download der unterschiedlichen Tests sind auf findmyskills.eu und findmyskills.de aufgeführt und für jeden Nutzer einsehbar.
    5. Die in Ziff. 3.4 aufgeführten Kosten für die ausführlichen Ergebnisauswertungen können ausschließlich über PayPal gezahlt werden.
    6. Die e³ GmbH übernimmt keine Haftung für nicht von ihr zu vertretende Probleme beim Down- oder Upload der vorgenannten Daten.
    7. Kommt durch die Nutzung der Software ein Arbeitsvertrag zwischen einem Nutzer und einem Geschäftskunden zustande (siehe hierzu die Regelungen unter Punkt 3 der Vertrags- und Nutzungsbedingungen für Geschäftskunden) und erhält die e³ GmbH hierfür eine Provision durch den Geschäftskunden (siehe hierzu die jeweils aktuellen Konditionsregelungen) erhalten Nutzer mit dem Status Pro eine Vergütung von 10% der Netto-Provision (Provision exklusive Umsatzsteuer) und Nutzer mit dem Status Master eine Vergütung von 20% der Netto-Provision (Provision exklusive Umsatzsteuer) von der e³ GmbH, wenn die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:
      1. Der Nutzer hat das 18. Lebensjahr vollendet. Hierzu ist ein geeignetes Dokument (z.B. schulisches Abschlusszeugnis, Ausbildungszeugnis, Arbeitgeberzeugnis), aus dem das Geburtsdatum eindeutig hervorgeht, in findmyskills hochzuladen
      2. Der Nutzer benennt einen PayPal-account für die Zahlungsabwicklung. Aktuell können Zahlungen ausschließlich über PayPal abgewickelt werden.
      3. Der Nutzer hat in seinem findmyskills-account die Kontaktanfrage des Unternehmens bestätigt. Provisionszahlungen an Nutzer, bei denen Unternehmen angefragt haben, aber die Anfrage durch den Nutzer nicht in findmyskills angenommen wurde, sind ausdrücklich ausgeschlossen.
    8. Die Vergütung des Nutzers ist spätestens 4 Wochen nach Zahlungseingang der durch den Geschäftskunden an die e³ GmbH gezahlten Provision fällig.
    9. e³ GmbH behält sich vor, über die jeweils veröffentlichten Konditionsregelungen mit Geschäftskunden hinaus individuelle, einzelfallbezogene Provisions- oder Vergütungsregelungen mit Geschäftskunden zu vereinbaren. Ist dies der Fall, sind diese die Grundlage für die einem Nutzer laut 3.9. zustehende Vergütung.
  4. Nutzerprofil
    1. Das Nutzerprofil enthält immer alle Ergebnisauswertungen der durchgeführten Onlineassessments. Zusätzlich kann der Nutzer in seinem Nutzerkonto aktuell die folgenden Daten hinterlegen: Höchster Ausbildungsabschluss, Ausbildung, Studium, Sprachkenntnisse, besondere Kenntnisse, Aktuelle Tätigkeit, Berufserfahrung, Unternehmensgröße des jetzigen Arbeitgebers, Branche, Hierarchieebene, Jahreseinkommen, Arbeitsort (PLZGebiet), Beschäftigungsform. Für jede einzelne Angabe kann der Nutzer Zielvorstellungen für zukünftige berufliche Tätigkeiten angeben.
    2. Die e³ GmbH behält sich vor, die unter 3.1 erhobenen Daten jederzeit zu ändern, zu ergänzen oder zu kürzen.
    3. Die e³ GmbH möchte interessierten Arbeitgebern (Geschäftskunden) die Möglichkeit bieten, anhand der Nutzerprofile geeignete Kandidaten für Stellenbesetzungen zu finden. Hierzu können sich die Geschäftskunden auf den Websites findmyskills.eu und findmyskills.de registrieren und einen Nutzungszugang zu der Software mit Einsicht in die Datenbank mit den Profilen der Nutzer erhalten.
    4. Nutzerprofile sind für Geschäftskunden der e³ GmbH grundsätzlich nur anonymisiert einsehbar. Anonymisiert heisst, dass Geschäftskunden alle Daten des Nutzerprofils mit Ausnahme der persönlichen Daten Name, Geburtsdatum, und Email einsehen können.
    5. Nutzer haben durch Betätigen einer entsprechenden Schaltfläche jederzeit die Möglichkeit, auch ihre anonymisierten Daten für Geschäftskunden nicht einsehbar zu machen. Sie können dann bei entsprechenden Profilsuchen der Geschäftskunden nicht gefunden werden.
    6. Erhält der Nutzer eine Anfrage durch einen interessierten Geschäftskunden, steht es ihm frei, die Anfrage abzulehnen, nicht zu beantworten oder anzunehmen. Mit Annahme der Anfrage gibt der Nutzer seine Anonymität auf und der anfragende Geschäftskunde erhält die Kontaktdaten des Nutzers (Name und Email).
  5. Datenschutz/Vertraulichkeit
    1. Bei der Nutzung der Software werden durch die e³ GmbH nachfolgende personenbezogene Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet, die auch die Feststellung der Identität der Nutzungsberechtigten erlauben:
      1. IP-Adresse
      2. Nutzer- und Protokolldateien (Logfiles)
      3. E-Mail-Adresse
      4. Vor- und Nachname
      5. Assessment-Ergebnisse
      6. Daten zur persönlichen und beruflichen Qualifikation (siehe 3.1)
    2. Die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung der Daten erfolgt für folgende Zwecke:
      1. zur Abwicklung und Bereitstellung der vertraglich geschuldeten Leistungen
      2. zur Entwicklung einer anonymisierten internen Datenbank zwecks Fortentwicklung des Verfahrens
      3. zur Kontaktanbahnung zwischen Geschäftskunden und Privatkunden (Nutzern) mit dem Ziel der Besetzung vakanter Stellen bei den Geschäftskunden und der beruflichen Umorientierung der Nutzer
      4. zur Erfüllung der durch den Gesetzgeber geschaffenen Aufforderungspflichten.
    3. Die Daten werden im Rahmen der Durchführung des Online-Assessments und der Eingabe weiterer Daten durch die Privaten Nutzer erhoben. Der Datensatz wird anschließend in der internen Datenbank gespeichert. Nach Beendigung des Vertrags (Kündigung des privaten Nutzeraccounts) werden die Daten anonymisiert, indem ausschließlich die Assessment-Ergebnisse (Rohdaten) in der internen Datenbank weiterverarbeitet werden. Alle weitere Daten unter Punkt 3.1 werden umgehend gelöscht, sodass ein Rückschluss auf den Nutzer nicht mehr möglich ist.
    4. Die so anonymisierten Daten werden dazu genutzt, um das Produkt bzw. die Software weiterzuentwickeln und zu verbessern.
      1. Die e³ GmbH wird personenbezogene Daten nicht für Werbezwecke verwenden.
      2. Die e³ GmbH gibt in keinem Fall personenbezogene Daten weiter. Ausgenommen hiervon sind Auftragsverarbeiter, derer sich e³ GmbH zur Bereitstellung und Abwicklung der geschuldeten Leistungen bedient. Die Übermittlung der Daten an Dienstleistungspartner erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen.
      3. Die Verarbeitung der persönlichen Daten wird weiter im Rahmen der Datenschutzerklärung sowie der Einwilligung geregelt.
  6. Urheberrechte
    1. Die Software befindet sich auf dem Server von e³ GmbH und wird über das Internet zugänglich gemacht. Sie ist urheberrechtlich geschützt, ebenso wie sämtliche Inhalte. Der Nutzer erkennt insofern an, dass es sich bei der im Internet vorgehaltenen Software um von e³ GmbH hergestellte Datenbankwerke und Datenbanken im Sinne von §§ 4 Abs. 2, 87 a Abs. 1 UrhG handelt. Zur Nutzung der Software erforderliche Computerprogramme auf dem Server von e³ GmbH unterfallen dem Schutz nach § 69 a ff. UrhG. Rechte Dritter an den bereitgestellten Inhalten bleiben unberührt. Wenn nicht ausdrücklich anders geregelt, kann nichts in diesen Bedingungen als Übertragung des geistigen Eigentums ausgelegt werden.
    2. Alle Urheberrechte und sonstige Rechte an den Inhalten (insbesondere an den Texten und anderen Inhalten), der Software und ergänzenden Dokumentationen bleiben vorbehalten; dies gilt auch für die Rechte an der Test- und Befragungsauswertung.
  7. Nutzungsrechte
    1. Der Nutzer darf die Software ausschließlich zur Durchführung der unter §1 genannten Zwecke nutzen. Jede darüber hinaus gehende Nutzung ist ausgeschlossen und bedarf der vorherigen gesonderten schriftlichen Einwilligung durch e³ GmbH.
    2. Ohne schriftliche Einwilligung von e³ GmbH dürfen keine Inhalte der Software oder des Online-Assessments in einer Zusammenstellung oder in eine andere Datenbank oder innerhalb einer vernetzten Computerumgebung genutzt werden.
    3. Die Nutzung oder Weiterleitung des Assessment-Ergebnisses zur kommerziellen oder wissenschaftlichen Nutzung ist untersagt und bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Einwilligung.
    4. Im Rahmen der Nutzung der Software ist es zudem untersagt:
      1. die Sicherheit der Server und/oder der Zugangs-Website zu den Administrationsportalen zu gefährden,
      2. Inhalte der Software zu „framen“ oder extern zu verlinken, es sei denn, dass dies durch diese Bestimmungen gestattet ist;
      3. in Bezug auf die Software Materialien oder Inhalte zu veröffentlichen, die falsche oder irreführende Informationen beinhalten oder anderweitig strafbar sind oder gegen geltendes Recht verstoßen;
      4. Anmeldeinformationen für den Nutzer, die den Zugriff auf die Software ermöglichen, an Dritte weiterzuleiten oder mit Dritten zu teilen;
      5. Dienstleistungen von e³ GmbH für gesetzeswidrige Zwecke zu nutzen.
    5. Bei einem Verstoß des Nutzers gegen die Nutzungsbedingungen ist e³ GmbH berechtigt, das Vertragsverhältnis jederzeit fristlos zu kündigen bzw. den Zugang zur Software zu sperren. Die Geltendmachung von Schadensersatzansprüche bleibt ausdrücklich vorbehalten.
    6. Für die Nutzung seiner Registrierung und die Zugangsdaten zur Software von e³ GmbH ist der Nutzer selbst verantwortlich.
    7. Die e³ GmbH behält sich vor, Softwarebestandteile- oder -funktionen, die gegen die vorstehenden Bedingungen oder geltendes Recht, Regeln, Richtlinien oder die Nutzungsbedingungen verstoßen, zu entfernen oder abzubrechen. Prüfpflichten sind damit nicht verbunden.
  8. Gewährleistung Die in der Software zum Einsatz kommenden Testinventare und Tests sind nach dem aktuellen Stand wissenschaftlicher Forschung sorgfältig entwickelte psychologische Testverfahren. Das Assessment-Ergebnis hängt stets von den eigenen Angaben der Nutzer ab. Diese werden nach einem auf Grundlage von bestimmten wissenschaftlichen Kriterien sogfältig erstellten Prozess verarbeitet. Das Assessmentergebnis liefert jedoch lediglich eine Wahrscheinlichkeitsaussage. Dem Nutzer bleibt es überlassen, die in den Testverfahren enthaltenen Kriterien und Ergebnisse anzuerkennen oder zu verwerfen. Das Assessmentergebnis ersetzt daher in keinem Fall die bei Einstellungs- und oder sonstigen personellen Maßnahmen tatsächlich zu treffenden Entscheidungen.
  9. Haftung
    1. Die e³ GmbH haftet unbeschränkt entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.
    2. Bei leicht fahrlässiger Verletzung einer Pflicht, die wesentlich für die Erreichung des Vertragszwecks ist (Kardinalpflicht), ist die Haftung des Verkäufers der Höhe nach begrenzt auf den Schaden, der nach der Art des hier in Rede stehenden Geschäfts vorhersehbar und typisch ist.
    3. Eine weitergehende Haftung der e³GmbH besteht nicht.
    4. Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt auch für die persönliche Haftung der Mitarbeiter, Vertreter und Organe der e³GmbH.
    5. Die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche mit Ausnahme von Schadensersatzansprüchen des Käufers beträgt 12 Monate. Der Fristbeginn ergibt sich aus § 199 Abs. 1 BGB.
  10. Freistellung Von etwaigen Ansprüchen Dritter, die diese aus einer behaupteten Verletzung der Nutzungsbedingungen durch den Nutzer gegen die e³ GmbH geltend machen, wird e³ GmbH durch den Nutzer auf erstes Anfordern hiermit umfassend freigestellt.
  11. Schlussbestimmungen
    1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Bestimmungen UN-Kaufrechts und Rechtsnormen, die auf eine andere Rechtsordnung verweisen, finden keine Anwendung.
    2. Nebenabreden, Änderungen oder Ergänzungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform, ebenso die Aufhebung des Schriftformerfordernisses. Die Schriftform i.S.d. Bestimmungen wird auch durch Telefax-Übermittlung gewahrt.
    3. Erfüllungsort ist Berlin.
    4. Sollte eine Regelung dieser Bestimmungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen davon unberührt. Eine ungültige oder unklare Regelung ist so zu deuten, zu ergänzen oder erforderlichenfalls zu berichtigen, dass der mit ihr beabsichtigte wirtschaftliche Zweck erreicht wird. Das gleiche gilt hinsichtlich etwaiger Vertragslücken.